Jede Bewegung wird vom Gehirn angesteuert, genau dort setzt das Neurozentrierte Training an. Durch Tests finden wir heraus, welche gezielten Übungen Ihr Gehirn braucht, um Ihre körperlichen Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Beweglichkeit, Stabilität und Koordination der Bewegungen zu verbessern.
Neurozentriertes Training –
moderne Impulse für Leistungssport und Rehabilitation
Angebote für Reiter und Wiedereinsteiger
- Reitstunden – Neurozentriertes Training und Bewegungslehre Eckart Meyners
- Training am Reitsimulator – Bewegung fühlen, verstehen, gezielt und effektiv beeinflussen
- schmerz- und angstfrei reiten (Balance und Vertrauen- Bedürfnisse von Körper und Nervensystem erfüllen)
- Körperarbeit mit und ohne Pferd – Verbesserung von Wahrnehmung und koordinativer Ansteuerung, Reduktion von Schmerzen
- Einzelcoaching (Freizeitreiter bis Turnierreiter, für Training, Wettkampf und bei Wiedereinstieg)
- Vorträge – mit Bewegungserfahrungen und zu anderen Themen (auf Anfrage)
- Gruppenkurse – Neurozentriertes Training/Bewegungslehre, Reiterfitness
- Workshops – 1-3 Tage, Schnupperstunden, Gutscheine
- Verleih – Training- und Therapiegeräte (z. B. Balimohocker)

Spezielle Angebote für Turnierreiter
Fundierte Analyse von Sitz, Effektivität und Timing der Einwirkung anhand von Videomaterial und vor Ort, Auswertung von Turnierprotokollen und Anpassung des persönlichen Trainingsplanes auch in Zusammenarbeit mit Ihrem Trainer/Ausbilder
Angebote für Alltag und Gesunderhaltung
Verbesserung von Haltung, Gleichgewicht und Koordination, Konzentrationsfähigkeit durch:
- Einzelcoaching
- Neurozentriertes Training und Bewegungslehre
- gezieltes Training nach OP, Verletzung, Schlaganfall
- Schmerzreduktion durch neurozentrierte Arbeit
- themenbezogene Vorträge mit Bewegungserfahrungen (Sportler, Senioren, Berufstätige)
- Fachvorträge (Für Trainer, Physiotherapeuten, Trainer)
- Gruppenstunden
- telefonische Beratung
Angebote für Rehapatienten
Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine Hirnblutung – solche Ereignisse sind tiefgreifende Einschnitte im Leben. Die Krankenkassen bieten in solchen Fällen wichtige Unterstützung durch etablierte Therapieformen wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Diese Maßnahmen sind essentiell – doch es gibt noch mehr, das den Weg in die Selbstständigkeit fördern kann.
Neurozentriertes Training ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode, die bislang noch nicht von den Krankenkassen übernommen wird. Ursprünglich aus dem Spitzensport kommend, helfe ich mit dieser Methode Menschen in der neurologischen Rehabilitation, Schmerztherapie und nach orthopädischen Verletzungen, neue Verbindungen im Gehirn zu schaffen – für mehr Stabilität, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Selbstvertrauen.
Wenn Sie auf der Suche nach zusätzlichen Impulsen sind, die Ihre Genesung beschleunigen oder erst ermöglichen können, lade ich Sie herzlich ein, neurozentriertes Training kennen zu lernen.
- Neurozentriertes Training und Bewegungslehre zur Unterstützung und Begleittherapie bei neurologischen Erkrankungen (Schwindel, Schlaganfall, Hirnblutung, beginnende Demenz) und orthopädischen Verletzungen und chronischem Schmerz
- Hilfe für Long-Covid-Patienten
- Einzelcoachings
- Informative Vorträge zum Thema Neurozentriertes Training für Betroffene und Angehörige
- Fortbildungen für Therapeuten

Therapeutische Begleitung für Tiere
Frühzeitiges Erkennen von Problemen, Begleitung im Sport, alternative Begleittherapie auch bei austherapierten Patienten, bestmögliche Lebensqualität im Alter
- Osteopathie Pferd & Hund
- Akupunktur Pferd & Hund
- Ganganalysen und Trainingsberatung
- Lymphdrainage, Kinesiotape, Blutegeltherapie, Kräuter
- Futterberatung unabhängig vom Anbieter
- Vermittlung von Spezialisten
- Begleitung von (Aufbau)Training bis zur Wettkampftauglichkeit, Wettkampfbegleitung
Spezielle Begleitung von alten Pferden: mit unterschiedlichen altersbedingten Einschränkungen (Gewicht, Muskulatur, Fundament) durch Optimierung von Futterzustand (Beratung zu Verwertbarkeit der Futtermittel) und mögliche Begleittherapien bei körperlichen Schwachstellen